Eggiwil - Buch Vernissage
Am Samstag 29. März findet die Vernissage in der Turnhalle Eggiwil statt.
Bereits am Vormittag können Bücher abgeholt werden.
Gewirtet wird aber erst am Nachmittag. Nach dem offiziellen Teil sind wir besorgt
für das Apero und verkaufen Kaffee und Kuchen!
( Infos für Helfer oder Anmeldungen für Backwaren bei Andrea Jenni)
Kulinarischer Abend Freitag 28.3.25 bei Salzmann Barbara Knubelhütte anmelden bis 26. März bei Rosemarie Hadorn
Osterabend : Dienstag 15. April 25 bei Fam. Bachmann , Knubel
Hüttenwanderung 27./28. Juli 2025
Die diesjährige Hüttenwanderung führt uns in die Innerschweiz. ( Ausgangspunkt Erstfeld) Voraussichtliches Ziel ist die Kröntenhütte. Die ersten Anmeldungen sind bereits eingetroffen.
Für eine rechtzeitige Reservation der Hütte benötigen wir eure Anmeldungen bis
31. Mai 25 Anmeldungen und Infos bei Sonja Beer 078 773 42 53
Eisfeld Langnau 16.01.25
Die Landfrauen wagten sich aufs Glatteis. Wer nicht auf dem Eisfeld paar Runden drehte, machte es sich am Lagerfeuer gemütlich!
JUBILÄUMSSCHAU 100 JAHRE VZG SIEHEN
26. Okt. 24
Andrea Jenni und Sonja Beer trugen die Verantwortung für die Festwirtschaft. Nachdem wir unsere männlichen Kollegen im OK davon überzeugen konnten, das eine gut funktionnierende Selbstbedienung durch den Tagesbetrieb das Richtige sei, folgte eine intensive Vorbereitungszeit. Peter Gerber kochte für uns zwei Menüs. Nun waren unsere Landfrauen gefragt, für Küche, Menüs Schöpfen, Aussenstand, Apero und Abendservice.
Wir wurden nicht enttäuscht. Wir durften auf viele helfende Hände zählen! An dieser Stelle herzlichen Dank an ALLE!
Endlich war der 26.Oktober da. Nachdem Anfang Woche noch Regen vorausgesagt wurde, besserte sich das Wetter von Tag zu Tag. Schliesslich konnten wir den Anlass bei schönstem Herbstwetter durchführen! Wohl einmalig konnte die Hauptstrasse gesperrt werden, so dass mehr Platz zur Verfügung stand.
Die erwarteten 1500 Besucher wurden locker erreicht. Die 30 Metersandwichs zum öffentlichen Apero waren im Umdrehen verschwunden. Das Festzelt hatten wir vorgehend genau ausgemessen. Jeder Tisch hatte seinen Platz.
Wir konnten schon etwas früher als geplant mit dem Mittagsservice starten.
GESCHNETZELTES, MISCHGEMÜSE, KARTOFFELSTOCK
Das Zelt war schnell ausgelastet . Alle verfügbaren Tische wurden draussen auf dem Schulhausplatz aufgestellt.
Schlussendlich klappte alles Bestens. Alle bekamen genug zu essen und niemand musste lange warten. Zusätzlich grillten Fritz und Marianne am Aussenstand 400 Bratwürste.
Einen besonderen Dank allen Frauen die am Züchterabend bis Morgens um 3.00 Uhr mitgeholfen haben.
Andrea / Sonja
Abendmenu BOHNEN,KARTOFFELGRATIN, SCHWEINSSCHULTERBRATEN

Kunsthandwerkausstellung Knubel
Der gosse Einsatz unserer Frauen war wieder einmal sehr beeindruckend.! Unser Beizli hatte Hochbetrieb und der Märitstand mit einem grossen Angebot an Brätzeli, Schlüferli, Brot , Züpfe und vielem mehr war sehr gefragt! Viele Besucher fanden sich bei schönstem Wetter bei Roland und Irene Schenk auf dem Knubel, Eggiwil Siehen , ein.
Landfrauenreise zum Seebergsee 8. August 2024
Hüttenwanderung Lötschenpass 22. / 23. Juli 2024

Vereinsbrätle mit den Schangnauerfrauen
Trotz Regen trafen sich viele Landfrauen zum gemeinsamen Abend am 12. Juli.
Gastgeber war Familie Schenk, Geissschwand
Feuersäulen herstellen
Kurs mit Claudia Stadelmann in Willisau
An fünf Abenden mit jeweils 5 Personen , stellten unsere Landfrauen mit einem
Plasmaschneider selber nach eigenen Vorlagen , Feuersäulen her. Die Säulen können mit Strom beleuchtet werden, aber es kann auch richtig gefeuert werden...
Osterabend 29.03.2024
Der gemütliche Osterteeabend fand dieses Jahr bei Susanne Stucki statt.
Wiehnachtsmärit Eggiwil 1.12.23
Ein grosses Dankeschön an alle die uns am Stand besucht haben! Sehr viele Backwaren, Güetzi, Nidletäfeli, Krachmandeln usw. haben wir verkauft... Es war nicht mehr viel übrig!
Allen Bäckerinnen und Helfer vielen DANK!
Ausflug nach Dürrenroth ins "Gartenfenster"
Unser Halbtagesausflug führte uns nach Dürrenroth. Eine riesige Blumenpracht erwartete uns. Dazu viele Accesoires fürs Wohnen und Dekorieren...
Hüttenwanderung 23. /24. Juli Rugghubelhütte
Mit dem Ziel mal eine etwas andere Gegend kennenzulernen, begaben wir uns am Sonntag morgen auf den Weg Richtung Engelberg. Von Langnau mit dem Zug bis Wolfenschiessen, danach stiegen wir für eine kurze Strecke aufs Postauto um bis nach Oberrickenbach.
Die Wanderung führte bei schönstem Wetter von der Bannalp/Chrützhütte via Rotgrätli zur Rugghubelhütte auf 2294 m ü. M. Auf direktem Weg folgte der Abstieg am Sonntag Richtung Engelberg zur Brunni Station.

Kurs Leder Schnitzen 28. und evt.29.Okt.
Wow, dieser Kurs konnten wir sogar doppelt durchführen und ein weiterer ist noch geplant! Interessierte können sich bei Susanne Stucki melden.
Eventuell gibt uns Katrin sogar einen Fortsetzungskurs, wo wir ein eigenes Portemonnaie mit unserer Schnitzkunst verzieren dürfen...
Wir haben aber alle gemerkt, dass dies ein nicht ganz einfaches Handwerk ist und viel Uebung erfordert!!
Trotzdem sind einige, sehr schöne Gürtel und Schlüsselanhänger entstanden.

Brunchteam Eriz
Hüttenwanderung Lobhornhütte 11. /12. Juli 21
Wenn wir Landfrauen unterwegs sind, lacht sogar in diesem regnerischen Sommer die Sonne. Die Autos liessen wir in Lauterbrunnen stehen. Zu unserem Ausgangspunkt, der Grütschalp nahmen wir die Bahn. Den Aufstieg machten wir über die Marchegg ins Sulstal und hinauf über die Sulsalp zur Lobhornhütte.
Die herrlichen Spaghettis konnten wir draussen bei bester Aussicht geniessen.
Später erwartete uns Besuch des Aelplers Mario mit seinem Schwyzerörgeli... Es wurde etwas später als 22.00 Uhr, bis endlich Nachtruhe eintraf...
Nach dem Frühstück auf der Terasse, stiegen wir über Sulwald ab , weiter nach Isenfluh.
Von dort brachte uns das Postauto zurück nach Lauterbrunnen.

erste kurze Landfrauen E - Bike Tour

Da bereits einige Landfrauen unseres Vereins ein E Bike besitzen, wurde spontan an einem schönen Abend eine kurze Tour in der Region Chapf angesagt!
Die Idee ist gut angekommen! Irgendwann wird es wohl eine Fortsetzung geben......
Tagesreise zum Creux du Van 06.08.20

Besuch des Wäbhüsi auf dem Chapf 9. Okt 19
Ein sehr interessanter Nachmittag verbrachten wir auf dem Chapf. Johann Lehmann wusste sehr viel Interessantes zu erzählen. Einerseits über die Entstehung des Wäbhüsis, aber auch über die ganze Maschinerie , sowie das Anzetteln. Sogar über die Entstehung des Namens Chuderhüsi wurden wir aufgeklärt. Seine Frau Ruth zeigte uns am Webstuhl ihre aktuelle Arbeit, und präsentierte voller Freude die schönen, fertigen Tücher, welche auch gekauft werden konnten.
Anschliessend waren wir bei Lydia Bähler im Chapfschulhaus zum Zvieri eingeladen. Das Wetter war so toll, dass wir draussen an der Sonne sitzen konnten.
2 Tägige Hüttenwanderung ( Anenhütte Lötschental)

Das war ein unvergesslich schönes Wochenende! Bei perfektem Wetter reisten wir mit den PW auf die Faflerenalp. Von dort aus starteten wir unsere Wanderung zur Anenhütte, ( 2358m) Richtung Lötschenlücke. Wir hatten viel Zeit und gönnten uns an schönen Stellen immer wieder mal eine Pause.
Ski und Wintertag auf der Engstligenalp!!
Schneeschuhrundwanderung auf Rämisgummen bei Vollmond 21.01.19
18 Frauen schnallten sich die Schneeschuhe an und los gings. Der Mond leuchtete klar und hell...,der Schnee knirschte und jede Bergspitze war zu erkennen. Ueber der Luzerner Seite lag das Nebelmeer. Es war ein speziell wunderschönes Erlebnis!...
Hüttenwanderung 23. / 24. Juli 18
Nach einer Datumverschiebung starteten wir die 2 tägige Hüttenwanderung von der Griessalp zur Gspaltenhornhütte . Der Abstieg erfolgte über die Sefinenfurgge nach Mürren. weiter Bilder
Kurs: Aperogebäck herstellen
Dieser Kurs findet Montag 27. August ein weiteres Mal statt. Infos bei Barbara Salzmann
079/ 653 77 34
Es war ein toller Kursabend! Wir konnten sehr viele Aperogebäcke selber herstellen und degustieren...! weitere Fotos hier:

Kurs: Schriftenzauberei

Eggiwiler Herbstmärit 28.09.2017
Nebst den gewohnten Backwaren und Hammesandwiches mit Züpfe , verkauften wir diesen Herbst Tirggeli direkt aus der Friteuse!
Gratiskafi gibt's jeweils für alle Landfrauen des LFV Siehen Eggiwil!
Hüttenwanderung vom Iffigensee zum Lauenensee
15. / 16. Juli 2017

Skitag /Schneetag Engstligenalp 27.03.2017
"Aktion Nidletäfeli"
Unser Landfrauenverein erhielt einen Grossauftrag:
Insgesamt 360 Säckli Nidlettäfeli konnten wir an die Emmental Versicherung liefern:
Dies ergab eine stattliche Menge von 54 Kg. Nachdem wir uns auf ein Rezept festgelegt hatten gings ans ausprobieren. Es stellte sich heraus, dass das Herstellen von Nidletäfeli eine heikle Angelegenheit ist. Das Ganze sorgte für viel Gesprächstoff und erfolgreiche, sowie auch weniger erfolgreiche Versuche...
Schliesslich haben sich 22 Frauen daran beteiligt: Wir dürfen stolz sein, heute die vielen schönen Geschenksäckli pünktlich bei der Emmental Versicherung abliefern zu können!
Ein herzliches Dankeschön allen, die sich in irgend einer Form daran beteiligt haben!
Ueberraschungsabend 25. Januar 20.00 Uhr
Aes het e feini Nudelpfanne ghä, mit viu Gmües u Poulet. E brönnti Creme u Güetzi zum Dessert!!
Kurs Foulards und Tücher in verschiedenen Variationen binden
Die Zeit verging wie im Fluge... Es war sehr interessant, was uns Lydia Aeschlimann zeigen konnte: Diverse Knoten für lange, kurze, dicke und dünne Tücher. Getragen um den Hals, als Gürtel oder als Dekoration. Aus einem dünnen , grossen Vierecktuch kann sogar eine Sommerbluse entstehen...
Dienstag 8. Nov. oder Montag 14. November
50 Jahre Landfrauenverein Eggiwil

Am Sonntag 16. Okt. 2016 fand unsere Jubiläumsfeier im Gasthaus Siehen statt.
Wir blicken auf ein gelungenes Fest zurück.
Herzlichen Dank an unsere grosszügigen Sponsoren für ihre Unterstützung:
-Stöckli Drogerie und Lebensmittel
- Landi Eggiwil
- Valiant Bank
- Tierarztpraxis Marianne u. Samuel Balmer
- Gärtnerei Marti, Aeschau
- Metzgerei Heidbühl, Eggiwil
- Restaurant Gabelspitz, Röthenbach
- Käserei Arni
- Growa Emmenmatt
Landfrauenreise Schwarzsee
Mit 20 Frauen machten wir uns auf unsere Vereinsreise an den Schwarzsee.
Kurs: Beton giessen ; Kugeln, Vogelbäder etc.
Wir freuen uns, dass wir mit diesem Kurs auf grosses Interesse gestossen sind. Die Ergebnisse sind toll!... zur Bildergalerie ( weitere Bilder werden laufend zugefügt.)
Maibummel 20.05.2016 Ringgis
Das verschieben des Maibummels wurde mit schönem Wetter und einer wunderbaren Aussicht belohnt. Nach der Wanderung setzten wir uns im Bergrestaurant Ringgis bei Familie Graber auf die Sonnenterrasse zum Zvieri.
Frühlingsmärit 21.04.2016
Skitag Engstligenalp vom Freitag 11.03.16
Hoch über dem Nebel genossen wir die Sonne, stahlblauen Himmel und hervorragende
Pisten!
Vollmondfondue Freitag 22.01.2016

Wir hatten Glück!- An einem schönen Vollmondabend genossen wir ein feines Fondue draussen. Dazu wärmten wir uns mit Glühwein auf und machten es uns ums "Lagerfeuer" herum gemütlich.
weiter zur Bildergalerie
Weihnachtsmarkt Eggiwil, 27. 11. 2015
Passend zum Weihnachtsmarkt hat es am Vortag ziemlich geschneit. Die weihnächtliche Stimmung lockte viele Besucher an. Jung und Alt traf sich an diesem Abend beim Altersheim.
Unser Stand wurde rege besucht, so dass um 21.30 Uhr fast alles verkauft war.
Vielen Dank an unsere Mitglieder, die so fleissig gebacken haben und uns mit sehr schönen Güetzis, Broten, Züpfe, Tübeli, Nidletäfeli, Schlüferli, Bretzeli u. s. w. beliefert
haben!
Halbtagesreise 4.Sept. Sigriswil Hängebrücke / Grabenmühle
weiter zur Bildergalerie
Pilzkurs mit Abschluss am 5. Sept.

Den Pilzkurs haben wir letzten Herbst begonnen und nun mit dem praktischen Nachmittag im Wald abgeschlossen.
Hier ein wunderschönes Exemplar eines Steinpilzes.
Weiter zur Bildergalerie...
Frühlingsmärit in Eggiwil 16.04.2015

Super! - Wir haben jetzt einen eigenen
"Märitstand"! Mit integriertem Spukschutz und sehr einfach zu montieren.
Bruno Jenni hat ihn für uns gebaut.
Wir verkauften nebst Hamme und Züpfe jetzt erstmals auch Bretzeli und Schlüferli.
Osterteeabend Gründonnerstag 2.04.2015
Unser wunderbares Osternest

Wir bestaunten das besondere Osternest: Die von Roland hergestellte Holzschale eignete sich hervorragend als Osternest , gefüllt mit den exakt verzierten Eiern von Irene!
Jeden Montag Abend Landfrauenturnen 20.00 bis 21.00 Uhr
Jeden Montag Abend um 20.00 Uhr treffen wir uns wieder in der Zivilschutzanlage zum gemeinsamen Bewegen! Wir machen Ausdauer - und Kraftübungen und haben es lustig.
Dem Alter sind keine Grenzen gesetzt. Alle sind herzlich willkommen zu einem gratis Probeabend!
Herbstmärit in Eggiwil
An unserem Stand verkauften wir "Hamme - Sandwich" u "Hamme - Täuer".
Projekt: Gef ( Bewegungstag mit der Schule/KG Siehen)
Einweihung Freudisey Brücke 01.05.14
Bei der Brückeneinweihung durfte der Landfrauenverein Siehen - Eggiwil das Mittagessen ( Hamme/Kartoffelsalat, Kaffee und Dessert) servieren.
Der Vorstand konnte sich auf die grosse Hilfe der Mitgliedern verlassen. Sei es beim Servieren oder Backen!
Osterteeabend Gründonnerstag 17.04.14

Der gemütliche Osterteeabend hat in unserem Verein grosse Tradition.
Unsere "Osterhasen" Irene und Therese haben grosse Arbeit geleistet und wundervolle Eier für diesen Abend vorbereitet.